Hausverkauf bei Scheidung

Hausverkauf bei Scheidung: So gehen Sie vor

Eine Trennung stellt Paare vor zahlreiche Herausforderungen – emotional, finanziell und rechtlich. Besonders heikel wird es, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Was einst das Zuhause war, wird nun zum Streitpunkt. Verkaufen, behalten oder aufteilen? Die richtige Entscheidung ist nicht nur eine Frage der Emotionen, sondern auch der finanziellen Vernunft. Ein Haus oder eine…

Haus verkaufen ohne Makler

Haus verkaufen ohne Makler – so geht’s richtig

Immer mehr Immobilieneigentümer verzichten auf einen Makler und verkaufen ihr Haus oder ihre Wohnung in Eigenregie. Der Grund liegt auf der Hand: Die Maklerprovision kann je nach Verkaufspreis eine erhebliche Summe ausmachen. Doch was bedeutet das in der Praxis? Welche Herausforderungen bringt ein Privatverkauf mit sich, und wie lässt sich der bestmögliche Preis erzielen? Wer…

Haus erfolgreich verkaufen

Haus erfolgreich verkaufen – Tipps für einen reibungslosen Verkauf

Sie möchten Ihr Haus schnell und zu einem fairen Preis verkaufen? Ein Hausverkauf erfordert eine durchdachte Planung, doch mit der richtigen Strategie lässt sich der Prozess effizient und gewinnbringend gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt. Ein erfolgreicher Verkauf beginnt mit einer realistischen Marktwertanalyse und einer klaren Zielsetzung. Emotionale Aspekte sind nicht…

Carport kaufen – Worauf soll ich achten?
|

Carport kaufen – Worauf soll ich achten?

Ein Carport ist eine praktische Lösung, um Ihr Auto vor Witterungseinflüssen zu schützen. Im Vergleich zu einer Garage bietet es oft mehr Flexibilität und ist kostengünstiger. Doch bevor Sie sich für den Kauf entscheiden, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Neben der Wahl des richtigen Materials spielen auch das Fundament und mögliche zukünftige Erweiterungen eine Rolle….

wohnung auf zeit vermieten

Wohnung auf Zeit vermieten: So geht’s richtig

Eine Wohnung auf Zeit zu vermieten, klingt nach einer lukrativen Möglichkeit – kann aber schnell zur Herausforderung werden. Denn neben den finanziellen Vorteilen gibt es einiges zu beachten: rechtliche Vorgaben, organisatorische Hürden und praktische Fragen, die sich erst im Vermietungsalltag zeigen. Wer hier unvorbereitet startet, riskiert unnötigen Stress und potenzielle Fallstricke. Welche Regelungen gelten für…

immobilienpreise entwicklung​

Immobilienpreise Entwicklung: Trends, Daten & Marktanalysen

Warum steigen Immobilienpreise in manchen Regionen schneller als in anderen? Wer den Markt beobachtet, stellt schnell fest: Während die Preise in einigen Gegenden moderat zulegen, bleiben sie anderswo stabil. Doch welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung? Von 2023 bis 2025 erwarten Experten eine weiterhin stabile Preisentwicklung – trotz veränderter Zinslandschaft. Das schafft Chancen für Käufer und…

darf vermieter schlüssel behalten

Darf der Vermieter einen Schlüssel behalten?

Darf ein Vermieter einen Wohnungsschlüssel behalten? Diese Frage sorgt immer wieder für Diskussionen – denn sie betrifft sowohl rechtliche Vorgaben als auch das Vertrauensverhältnis zwischen Mieter und Vermieter. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Regeln zu kennen. Grundsätzlich gilt: Mit Beginn des Mietverhältnisses müssen alle Schlüssel an den Mieter übergeben werden. Das ist…

wohnung als ferienwohnung vermieten

Wohnung als Ferienwohnung vermieten: Regeln

Lohnt es sich, die eigene Wohnung als Ferienwohnung zu vermieten? Immer mehr Eigentümer entdecken diese Möglichkeit als zusätzliche Einnahmequelle. Doch bevor es losgeht, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen genau geprüft werden – sonst drohen unerwartete Probleme. Grundsätzlich ist die Vermietung als Ferienwohnung erlaubt, solange bestimmte Vorgaben eingehalten werden. Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs von 2010 hat…

eigentümer macht was er will

Wohnungseigentümer macht was er will – was tun?

Was passiert, wenn ein Wohnungseigentümer einfach macht, was er will? In einer Eigentümergemeinschaft kann eigenmächtiges Handeln schnell zu Konflikten führen – und in vielen Fällen hat es auch rechtliche Konsequenzen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um dagegen vorzugehen? Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt die Rechte und Pflichten aller Eigentümer und stellt sicher, dass Entscheidungen gemeinsam getroffen…

haus überschreiben mehrere kinder

Haus überschreiben auf mehrere Kinder: Tipps

Wie sichern Sie Ihre Immobilie für die Zukunft Ihrer Familie? Ein Eigenheim ist mehr als nur ein Vermögenswert – es hat oft auch einen hohen emotionalen Wert. Um Streitigkeiten oder finanzielle Belastungen zu vermeiden, sollte die Übertragung frühzeitig geplant werden. Durch eine rechtzeitige Übergabe lassen sich Erbschafts- und Schenkungssteuern optimieren. Zudem kann eine strategische Planung…