Schufa


Was ist die SCHUFA?

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Daten zur Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen speichert. Banken, Vermieter und Unternehmen nutzen diese Informationen, um das Zahlungsrisiko von Kunden zu bewerten.

Die SCHUFA sammelt Informationen über:
✅ Kredite & Finanzierungen
✅ Kontoeröffnungen
✅ Mobilfunkverträge
✅ Zahlungsausfälle & Mahnverfahren

📌 Wichtig: Die SCHUFA ist keine Behörde, sondern ein privatwirtschaftliches Unternehmen.


Warum ist die SCHUFA in der Immobilienbranche wichtig?

Die SCHUFA spielt eine entscheidende Rolle bei:

1️⃣ Mietverträgen: Vermieter prüfen oft die SCHUFA-Auskunft, bevor sie eine Wohnung vermieten.
2️⃣ Baufinanzierungen: Banken nutzen den SCHUFA-Score, um Kreditrisiken einzuschätzen.
3️⃣ Immobilienkäufen: Bei Ratenzahlungen oder Mietkauf-Modellen ist eine gute SCHUFA wichtig.

Schlechte SCHUFA = Schlechtere Chancen auf Mietverträge & Kredite!


Wie wird der SCHUFA-Score berechnet?

Der SCHUFA-Score ist eine Prozentzahl von 0 bis 100, die die Zahlungswahrscheinlichkeit einer Person angibt.

SCHUFA-Score (%) Bedeutung
>97 % Sehr geringes Risiko
95–97 % Geringes Risiko
90–95 % Durchschnittliches Risiko
80–90 % Erhöhtes Risiko
50–80 % Hohes Risiko
<50 % Sehr hohes Risiko

📌 Beispiel:
Ein SCHUFA-Score von >97 % bedeutet, dass die Person mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ihre Rechnungen pünktlich bezahlt.


Welche Daten speichert die SCHUFA?

Die SCHUFA erhält Daten von Banken, Telekommunikationsanbietern, Versandhäusern und anderen Vertragspartnern.

💾 Gespeicherte Daten:
✅ Kredite & Finanzierungen
✅ Girokonten & Kreditkarten
✅ Leasingverträge
✅ Zahlungsausfälle & Inkassoverfahren
✅ Gerichtliche Mahnverfahren

🚫 Nicht gespeicherte Daten:
❌ Einkommen & Vermögen
❌ Beruf oder Arbeitgeber
❌ Familienstand
❌ Staatsangehörigkeit


SCHUFA für Mietinteressenten: Was muss man beachten?

Viele Vermieter verlangen eine SCHUFA-Auskunft, um das Zahlungsrisiko eines Mieters zu prüfen.

📌 SCHUFA-Bonitätsauskunft für Mieter:

  • Kostenlos: 1x jährlich nach Art. 15 DSGVO abrufbar
  • Kostenpflichtig: Offizielle SCHUFA-Bonitätsauskunft für Vermieter (ca. 29,95 €)
  • Alternative: Mieterauskunft von Drittanbietern wie Immobilienscout24 oder Bonify

👉 Tipp: Wenn du eine Wohnung suchst, fordere deine SCHUFA-Auskunft rechtzeitig an, um böse Überraschungen zu vermeiden!


SCHUFA & Immobilienfinanzierung

Für eine Immobilienfinanzierung prüfen Banken den SCHUFA-Score genau.

🔎 SCHUFA-Bewertung für Kredite:
Score über 95 %: Gute Chancen auf Kredit mit niedrigen Zinsen
Score 90–95 %: Kredit möglich, aber höhere Zinsen
⚠️ Score unter 85 %: Kredit schwierig, oft nur mit hohem Zins oder Bürgschaft

📌 Wichtige SCHUFA-Einträge für Banken:

  • Positive Merkmale: Laufende Kredite, die pünktlich zurückgezahlt werden
  • Negative Merkmale: Zahlungsverzüge, Mahnbescheide, Inkasso-Verfahren

Negativer SCHUFA-Eintrag = Kreditabsage oder schlechtere Konditionen!


Wie kann man seinen SCHUFA-Score verbessern?

🔹 Rechnungen immer pünktlich zahlen
🔹 Kreditkartenlimit nicht vollständig ausreizen
🔹 Unnötige Girokonten & Kreditkarten kündigen
🔹 Keine zu häufigen Kredit- oder Kontoanfragen stellen
🔹 Fehlerhafte Einträge bei der SCHUFA korrigieren lassen

📌 Beispiel: Eine Person mit vielen offenen Kleinkrediten hat oft einen schlechteren Score als jemand mit einem großen, pünktlich zurückgezahlten Kredit.


Wie lange bleiben SCHUFA-Einträge gespeichert?

SCHUFA-Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Hier die Löschfristen:

Eintrag Löschung nach
Girokonto & Kreditkarte Sofort nach Kündigung
Kredite (ordnungsgemäß zurückgezahlt) 3 Jahre nach Rückzahlung
Mahnbescheide & Inkasso 3 Jahre nach Erledigung
Verbraucherinsolvenz 3 Jahre nach Ende der Insolvenz

👉 Tipp: Nach einer Kreditrückzahlung kann es bis zu 3 Jahre dauern, bis der SCHUFA-Score sich verbessert!


Fazit

Die SCHUFA spielt eine zentrale Rolle bei Mietverträgen, Krediten & Immobilienfinanzierungen. Eine gute Bonität erleichtert den Zugang zu günstigen Krediten und attraktiven Mietwohnungen. Wer seine SCHUFA regelmäßig überprüft und aktiv verbessert, kann sich langfristig bessere finanzielle Möglichkeiten sichern.