Kündigungsschutz für Mieter

Kündigungsschutz für Mieter: Ihre Rechte im Überblick

Die eigenen vier Wände zu verlieren, ist eine Angst, die viele Mieter:innen umtreibt. Doch der Kündigungsschutz in Deutschland bietet starke Sicherheiten und schützt vor willkürlichen Kündigungen. Wussten Sie, dass eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter nur in wenigen, genau definierten Fällen zulässig ist? In diesem Artikel erkläre ich, welche Rechte Mieter:innen haben, welche Fristen gelten…

Immobilie im Scheidungsfall

Immobilie im Scheidungsfall: Rechte und Lösungen

Eine Scheidung ist emotional und organisatorisch eine große Herausforderung – vor allem, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Ob selbstgenutztes Haus oder vermietete Eigentumswohnung: Die Frage „Wer bekommt was?“ führt häufig zu Streit. Wussten Sie, dass die Eigentumsverhältnisse im Grundbuch oft entscheidend sind, aber nicht immer den Ausschlag geben. In diesem Artikel erkläre ich,…

Mieterhöhungen: Voraussetzungen und rechtliche Grenzen

Mieterhöhungen: Voraussetzungen und rechtliche Grenzen

Das Thema Mieterhöhungen sorgt immer wieder für Spannungen zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen. Kein Wunder, denn hier prallen Interessen aufeinander: Während Vermieter:innen eine angemessene Rendite erzielen möchten, wollen Mieter:innen keine überzogenen Forderungen hinnehmen. Aber wussten Sie, dass Mieterhöhungen nur unter bestimmten Voraussetzungen und innerhalb klarer rechtlicher Grenzen zulässig sind? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedingungen…

Schimmel in Mietwohnung

Schimmel in Mietwohnung – Rechte und Pflichten

Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unansehnlich, sondern auch ein echtes Gesundheitsrisiko. Doch wer trägt eigentlich die Verantwortung – der Mieter oder der Vermieter? Diese Frage führt immer wieder zu Konflikten. Wussten Sie, dass die Ursache des Schimmels entscheidend dafür ist, wer für die Beseitigung aufkommen muss? In diesem Artikel erkläre ich, welche Rechte…

Rücktritt vom Kaufvertrag

Rücktritt vom Kaufvertrag: Unter welchen Bedingungen ist das möglich?

Ein Kaufvertrag ist eigentlich bindend – doch es gibt Situationen, in denen ein Rücktritt möglich ist. Ob versteckte Mängel, Vertragsbruch oder gesetzlich garantierte Rücktrittsrechte: Unter bestimmten Voraussetzungen können Käufer:innen oder Verkäufer:innen den Vertrag rückgängig machen. Wussten Sie, dass auch Fristen und Formvorschriften eine entscheidende Rolle spielen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedingungen für einen…