wohnung auf zeit vermieten

Wohnung auf Zeit vermieten: So geht’s richtig

Eine Wohnung auf Zeit zu vermieten, klingt nach einer lukrativen Möglichkeit – kann aber schnell zur Herausforderung werden. Denn neben den finanziellen Vorteilen gibt es einiges zu beachten: rechtliche Vorgaben, organisatorische Hürden und praktische Fragen, die sich erst im Vermietungsalltag zeigen. Wer hier unvorbereitet startet, riskiert unnötigen Stress und potenzielle Fallstricke. Welche Regelungen gelten für…

darf vermieter schlüssel behalten

Darf der Vermieter einen Schlüssel behalten?

Darf ein Vermieter einen Wohnungsschlüssel behalten? Diese Frage sorgt immer wieder für Diskussionen – denn sie betrifft sowohl rechtliche Vorgaben als auch das Vertrauensverhältnis zwischen Mieter und Vermieter. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Regeln zu kennen. Grundsätzlich gilt: Mit Beginn des Mietverhältnisses müssen alle Schlüssel an den Mieter übergeben werden. Das ist…

wohnung als ferienwohnung vermieten

Wohnung als Ferienwohnung vermieten: Regeln

Lohnt es sich, die eigene Wohnung als Ferienwohnung zu vermieten? Immer mehr Eigentümer entdecken diese Möglichkeit als zusätzliche Einnahmequelle. Doch bevor es losgeht, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen genau geprüft werden – sonst drohen unerwartete Probleme. Grundsätzlich ist die Vermietung als Ferienwohnung erlaubt, solange bestimmte Vorgaben eingehalten werden. Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs von 2010 hat…

eigentümer macht was er will

Wohnungseigentümer macht was er will – was tun?

Was passiert, wenn ein Wohnungseigentümer einfach macht, was er will? In einer Eigentümergemeinschaft kann eigenmächtiges Handeln schnell zu Konflikten führen – und in vielen Fällen hat es auch rechtliche Konsequenzen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um dagegen vorzugehen? Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt die Rechte und Pflichten aller Eigentümer und stellt sicher, dass Entscheidungen gemeinsam getroffen…

Mietspiegel

Was ist ein Mietspiegel? Definition, Berechnung & Bedeutung

Wie entstehen eigentlich Mietpreise, und woran orientieren sich Vermieter und Mieter? Der Mietspiegel liefert eine fundierte Basis, um die ortsübliche Vergleichsmiete transparent darzustellen. Er zeigt, welche Mieten in einer bestimmten Region als marktüblich gelten und dient sowohl Mietern als auch Vermietern als Orientierungshilfe. Ein klar strukturierter Mietspiegel trägt dazu bei, faire Mietpreise festzulegen und Streitigkeiten…

kaution bei untermiete

Kaution bei Untermiete: Rechte & Pflichten

Das Thema Kaution im Untermietverhältnis wird oft unterschätzt, kann aber schnell zu Streit führen. Welche Rechte und Pflichten gelten für Hauptmieter und Untermieter? Und worauf muss geachtet werden, damit es später keine Probleme gibt? Bei einer Untervermietung übernimmt der Hauptmieter die Rolle des Vermieters – mit allen Konsequenzen. Er muss nicht nur die Miete verwalten,…

vermieter zahlt kaution nicht zurück was tun

Vermieter zahlt Kaution nicht zurück – Was tun?

Haben Sie sich jemals gefragt, was zu tun ist, wenn Ihr Vermieter die Mietkaution trotz einwandfreier Wohnungsrückgabe verweigert? Die Rückzahlung der Mietkaution ist ein rechtlich komplexes Thema, das viele Mieter verunsichert. Die Mietkaution dient als Sicherheit für den Vermieter und sollte nach Beendigung des Mietverhältnisses vollständig zurückgezahlt werden. Leider kommt es in der Praxis häufig…

mietbescheinigung vermieter

Mietbescheinigung für Vermieter – Pflichten & Ausstellung

Vermieter müssen bei der Mietbescheinigung ausstellen präzise und sorgfältig vorgehen. Dieses wichtige Dokument dient nicht nur als rechtliche Bestätigung, sondern erfüllt zentrale Dokumentationspflichten im Mietverhältnis. Eine korrekt ausgestellte Mietbescheinigung für Vermieter schafft Transparenz zwischen Mieter und Vermieter. Sie dokumentiert wesentliche Mietdetails und kann in verschiedenen behördlichen oder steuerlichen Situationen entscheidend sein. Professionelle Vermieter wissen, dass…

wohnungsgeberbestätigung

Wohnungsgeberbestätigung – Leitfaden für Vermieter

Die Wohnungsgeberbestätigung ist ein wichtiges rechtliches Dokument für jeden Vermieter in Deutschland. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Übersicht über alle wesentlichen Aspekte, die Vermieter wissen müssen, um ihren gesetzlichen Verpflichtungen korrekt nachzukommen. Die Bedeutung der Wohnungsgeberbestätigung liegt in ihrer rechtlichen Funktion beim Melderecht. Sie dokumentiert offiziell die Überlassung von Wohnraum an einen neuen Mieter und…

Schönheitsreparaturen: Wer ist wofür zuständig

Schönheitsreparaturen: Wer ist wofür zuständig?

Kratzer an der Wand, abgenutzte Böden, verblasste Farbe – wer ist eigentlich dafür zuständig? Genau diese Frage führt immer wieder zu Streit zwischen Mietern und Vermietern. Kein Wunder, denn die Regeln rund um Schönheitsreparaturen sind komplizierter, als sie auf den ersten Blick scheinen. Die gute Nachricht: Mit etwas Hintergrundwissen lassen sich Missverständnisse vermeiden und Rechte…