Nebenkostenabrechnung leicht gemacht

Nebenkostenabrechnung leicht gemacht: So behalten Sie den Überblick!

Wer seine Nebenkostenabrechnung prüft, stolpert oft über Zahlen, die wenig Sinn ergeben. Kein Wunder: Studien zeigen, dass etwa jede zweite Abrechnung Fehler enthält! Genau hier setzen wir an. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie die Abrechnung Schritt für Schritt durchschauen, typische Fallstricke vermeiden und sicherstellen, dass Sie nicht mehr bezahlen, als nötig. Es…

Mietrückstände und Kündigung: Was können Vermieter:innen tun

Mietrückstände und Kündigung: Was können Vermieter:innen tun?

Mietrückstände sind für Vermieter:innen oft mehr als nur ein Ärgernis. Sie bedeuten finanzielle Belastungen und können schnell zu existenziellen Problemen führen – vor allem, wenn sie sich über Monate summieren. Aber wussten Sie, dass schon zwei ausstehende Monatsmieten ein Kündigungsgrund sein können? Vermieter stehen oft vor der schwierigen Situation, Mietrückstände zu bewältigen und gleichzeitig ihre…

Mietpreisregulierung

Mietpreisregulierung: Was Sie als Vermieter:in und Mieter:in wissen müssen

In Deutschland zahlen Mieter durchschnittlich 37% ihres Nettoeinkommens für Wohnraum – ein Rekordwert, der die Notwendigkeit der Mietpreisregulierung unterstreicht. Die aktuellen Regelungen zielen darauf ab, bezahlbaren Wohnraum in Großstädten und Ballungsgebieten zu sichern. Die Mietpreisregulierung in Deutschland ist ein komplexes Instrument, das Mietern und Vermietern klare Orientierung bieten soll. Städte wie Berlin, München und Hamburg…

Die häufigsten Fehler beim Abschluss eines Mietvertrags

Die häufigsten Fehler beim Abschluss eines Mietvertrags

Ein Mietvertrag ist mehr als nur ein Stück Papier. Er regelt Rechte, Pflichten und sichert beide Seiten ab – zumindest in der Theorie. Doch in der Praxis schleichen sich immer wieder Fehler ein, die später zu Streit oder sogar finanziellen Verlusten führen können. Wussten Sie, dass unklare Formulierungen oder unzulässige Klauseln rechtlich oft wirkungslos sind?…